Ein Bekenntnis zu Christus und seinem Evangelium war der vergangene Donnerstag. 65 junge Damen und Herren empfingen durch Weihbischof Wolfgang Bischof das Sakrament der Firmung. Mit den Worten: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes den Heiligen Geist" wurden sie auf ihrem weiteren Lebensweg bestärkt.

Auf diesen besonderen Tag im Leben eines Katholiken waren die Firmlinge in 8 Gruppen und einigen Projektarbeiten vorbereitet worden. Das Pidinger Gotteshaus war beinahe zu klein so viele Gläubige wollten bei dem Gottesdienst dabei sein. Beim Einzug in das Gotteshaus wurde der Firmbischof mit einer Intrada von jungen Musikern der Trachtenkapelle Piding begrüßt, waren doch drei von ihnen Firmlinge. In seiner Begrüßung ging der Pidinger Pfarrer Josef Koller auf den Wahlspruch des Bischofs ein. Dieser lautet: „Hoffe auf den Herrn, ich tue das selbe“. Auf den Herrn hoffen, der die jungen Menschen mit seinem Geist bestärken soll.

Mit seiner, ganz auf das Evangelium des Gottesdienstes abgestimmten Predigt, konnte der Bischof, da er teilweise boarisch sprach, alle ansprechen. Er fragte zu Beginn: „Für wen haltet ihr mich“. So wie Jesus vor 2000 Jahren seine Jünger fragte, so könnte er auch heute noch die Gläubigen fragen. Uns Menschen der Neuzeit würde es wahrscheinlich genau so gehen wie den Jüngern, wir würden uns langsam an eine Antwort herantasten. Unsere Antwort käme aus der Jetztzeit. Jeder wird gefragt - für wen hältst du mich? Jeder selbst, nicht eine Annonyme Menge ist gefragt, so ist das Evangelium. Die Antwort muss jeder für sich selbst geben, nur so wird es zur Realität. Was wir also tun und bekennen muss glaubwürdig sein. Der Geist Gottes befähigt jeden seine besondere Gabe einzusetzen und in der Welt zu bekennen.

Nach der Erneuerung des Taufversprechens, die Firmlinge bekannten sich vor der ganzen Gemeinde zu ihrem Glauben, erfolgte die Firmspendung. Die jungen Christen traten mit ihren Patinen oder Paten vor den Bischof, der sie mit Chrisam salbte und dabei die Worte sprach: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes den Heiligen Geist.“

In den anschließenden Fürbitten trugen junge Damen und Männer ihre selbst formulierten Bitten vor Gott. Die Festmesse wurde durch den Pidinger Kirchenchor musikalisch umrahmt. Nach dem Schlusssegen stellten sich die Firmlinge zu einem Gruppenfoto auf.  

Bericht und Fotos von N. Titze